Tristan und Isolde
Oper Graz, 2016
The Rape of Lucretia
Luzerner Theater, 2022
Sophia Schneider Luzern
Staatstheater
Luzerner Theater, 2021
Sensor
Deutsche Oper Berlin, 2016
Otello
Theater Regensburg, 2020
The Death of Klinghoffer
Norrlands Operan , 2023
Christmas Show
Akademie der Bildenden Künste München, 2018
Lucia di Lammermoor
Oper Graz, 2019
Rigoletto
State Opera Prague, 2025
Der Freischütz
Ring Award Graz / Badische Staatstheater Karlsruhe, 2018
Italienische Nacht
Staatstheater Stuttgart, 2019
Das Rheingold
Theater Chemnitz, 2018
Obabakoak
Teatro Arriaga Bilbao, 2017
Searching Violetta
Macedonian Opera and Ballet Skopje, 2017
Wilde
Schwetziger SWR Festspiele, 2015
Israel in Egypt
Potsdamer Winteroper, 2016
Impressum & Datenschutz
Italienische Nacht
Staatstheater Stuttgart, 2019

Bedrohlich aktuell wirkt das 1931 uraufgeführten politischen Volksstück Ödön von Horváth, beschreibt es doch die Blindheit der demokratischen Kräfte vor dem aufziehenden Nationalsozialismus.

 

„Es steht alles bereits da. Und Bieito inszeniert das Stück so, wie es geschrieben ist. Es spielt 1930, die Menschen auf der Bühne sind gekleidet wie 1930. [...] Bieito arbeitet extrem präzise, vertraut auf die Kraft der Analogie.“

 

– Süddeutsche Zeitung

Mehr lesen

Regie
Calixto Bieito

Bühne
Calixto Bieito, Helen Stichlmeir

Kostüme
Sophia Schneider

Musik
Barbora Horáková

Fotos
David Baltzer

 

Stadtrat
Elmar Roloff

Eneglbert
Felix Strobel

Kranz
Boris Burgstaller

Betz
Michael Stiller

Wirt
Klaus Rodewald

Karl
Peer Oscar Musinowski

Martin
David Müller

Kamerad aus Magdeburg
Gábor Biedermann

Erich
Matthias Leja

Adele
Christina Roßbach

Anna
Paula Skorupa

Leni
Nina Siewert

Mehr lesen

„Die Kostüme von Sophia Schneider sind dezent historisch, aber – das haben die Stuttgarter klug erkannt – das Historische ist in diesem Fall das Gegenteil einer Erleichterung durch Distanz. Es zwingt dazu, ständig daran zu denken, was danach geschah.“

 

– Frankfurter Rundschau

„Wir als Zuschauer sind aufgerufen, uns unsere eigene Meinung zu bilden. Diese Aktualisierung, die nur im Kopf der Zuschauer stattfindet, ist sehr viel wirksamer, als wenn der Regisseur Bieito Horvárths Stück krampfhaft aktualisiert hätte.“

 

– Rainer Zerbst, Deutschlandfunk Kultur

Sophia Schneider
Arbeiten
Vita
EN