Tristan und Isolde
Oper Graz, 2016
The Rape of Lucretia
Luzerner Theater, 2022
Sophia Schneider Luzern
Staatstheater
Luzerner Theater, 2021
Sensor
Deutsche Oper Berlin, 2016
Otello
Theater Regensburg, 2020
The Death of Klinghoffer
Norrlands Operan , 2023
Christmas Show
Akademie der Bildenden Künste München, 2018
Lucia di Lammermoor
Oper Graz, 2019
Rigoletto
State Opera Prague, 2025
Der Freischütz
Ring Award Graz / Badische Staatstheater Karlsruhe, 2018
Italienische Nacht
Staatstheater Stuttgart, 2019
Das Rheingold
Theater Chemnitz, 2018
Obabakoak
Teatro Arriaga Bilbao, 2017
Searching Violetta
Macedonian Opera and Ballet Skopje, 2017
Wilde
Schwetziger SWR Festspiele, 2015
Israel in Egypt
Potsdamer Winteroper, 2016
Impressum & Datenschutz
The Rape of Lucretia
Luzerner Theater, 2022

„Diese Frau. Wir kennen sie nicht. Und doch wissen wir instinktiv, wer sie ist, was mit ihr geschieht. Oder bereits geschehen ist?“

 

– Jürgen Otten, Opernwelt

 

Das Luzerner Theater zeigt Benjamin Brittens frühe Kammeroper „The Rape of Lucretia“  in einer absolut sehenswerten Inszenierung der Videokünstlerin Sarah Derendinger. Kraftvolle Bilder erzählen von politischem Chaos und ausschweifender Dekadenz sowie  vom tragischen Schicksal Lucretias, die nach ihrer Vergewaltigung Selbstmord begeht. Derendinger gelingt es meisterhaft, die versteckten Interessen der Protagonisten Schicht um Schicht und Video um Video frei zu legen. 

Mehr lesen

Musikalische Leitung
Jesse Wong

Regie und Video
Sarah Derendinger

Bühne
Thomas Boudewijn

Kostüme
Sophia Schneider

 

Female Chorus
Eyrun Unnardsdottir

Male Chorus
Robert Maszl

Lucretia
Solenn Lavanant Linke

Lucia
Tania Lornezo

Bianca
Marcela Rahal

Collatinus
Christian Tschelebiew

Tarquinius
Vladyslav Tlushch

Junius
Sebastian Peris

Mehr lesen

„Bilder, die unter die Haut gehen."

 

– Jürgen Otten, Opernwelt

„Lyrisch, intensiv, inwendig. Es sind Bilder, in denen sich die ganze Einsamkeit einer Frau spiegelt, die zur Liebe geboren wurde, diese aber nicht leben darf. Bilder, in denen neben der Schönheit zugleich die Verzweiflung darüber wohnt, dass sie verschwunden ist.“

 

– Jürgen Otten, Opernwelt

Sophia Schneider
Arbeiten
Vita
EN